Die panoramareiche Berglandschaft in Österreich ist nicht nur im Sommer für Wanderer attraktiv. Winterwanderungen bieten sich als optimale Aktivität an, um die winterliche Natur in vollen Zügen zu genießen.
Bei traumhaften Wanderungen im Schnee erfahren Wanderer Entschleunigung und Ruhe wie bei keiner anderen Wintersportart und haben die Möglichkeit, in ein weißes Winterwunderland einzutauchen, das den Alltag in weite Ferne rücken lässt. Nebenbei wird der Wanderer mit atemberaubenden Panoramen von schneebedeckten Bergen, verschneiten Märchenwäldern, gefrorenen Bergseen und weißen Tälern belohnt.
Winterliche Alpenidylle zwischen Hittisau und Balderschwang im Bregenzerwald
Bei einer Starthöhe von 790 Metern startet die Tour und führt auf einer Strecke von ungefähr 14 Kilometern über Dornbündt, Sippersegg und die Bibersteinalpe nach Balderschwang. Diese ausgiebige Tour entlang der Bolgenach eignet sich mit ihren traumhaften Panoramen trotz ihrer Länge auch zum Winterwandern für Anfänger, denn sie kann mit etwas Ausdauer gut und gemütlich begangen werden und bei Bedarf durch das Busnetz verkürzt werden. Bei einer kurzen Rast in Sippersegg ist ein Besuch der örtlichen, urigen Kapelle, die sich perfekt in die Winteridylle einfügt, empfehlenswert.

Das Tal der Almen mit Schneeschuhen erkunden
Diese Strecke im hinteren Ellmautal eignet sich besonders für Schneeschuhwanderungen und wartet mit fast unberührter Winterlandschaft auf, die zum Staunen anhält. Vom Parkplatz Grund führt diese Tour auf ungefähr sieben Kilometern zur Filzmoosalm und hinauf zum Loosbühel, wo der Wanderer nach dem Aufstieg mit traumhaften Ausblicken auf die umliegende Berglandschaft belohnt wird. Über verschneite Almwiesen geht es von dort aus talwärts durch einen winterlich verschneiten Wald, bis der Ausgangspunkt der Wanderung erreicht wird. Die nahezu unberührte Naturlandschaft der Region in unmittelbarer Nähe zu den Hohen Tauern macht diese Tour zum echten Highlight fürs Winterwandern.

Traumpanorama in Oberösterreich: Rosenhofer Teiche
Dieser Rundweg um den Rosenhofer Teich eignet sich für leichte Winterspaziergänge und ist sogar für Familien geeignet. Vorbei an glitzernden Bächen und durch den verschneiten Wald führt die Route auf 2,3 Kilometern an beiden Rosenhofer Teichen vorbei und lässt dabei wahre Wintergefühle aufkommen.
Wintertour im Burgenland
Neben zahlreichen weiteren Wandertouren im Burgenland ist besonders der Nationalpark Neusiedler See mit seiner winterlichen Traumlandschaft ein beliebtes Wanderziel in der kalten Jahreszeit. Mächtige, getürmte Eisschollen, die schon fast an Packeis erinnern, machen jede Wanderung am See zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Auch die rund 35.000 Gänse, die im Nationalpark überwintern, machen einen Besuch des Nationalparks zu einem beliebten Anlaufpunkt für leichte Wanderungen und ausgedehnte Spaziergänge.

Winterwandern in den Kitzbüheler Alpen
Von Oberndorf aus lässt sich eine der schönsten Regionen in Österreich zwischen Schwarzsee und Wildem Kaiser am besten zu Fuß erkunden. Das ausgeprägte Wegenetz ermöglicht nicht nur freie Ausblicke auf den imposanten Wilden Kaiser, sondern führt auch am Highlight der Region, dem Schwarzsee, einem der größten Moorseen Tirols, mit seiner traumhaften Kulisse vorbei. Nach der Wanderung laden viele heimelige Gasthäuser zur gemütlichen Einkehr ein.
